Liebe Besucher des RepairCafés Greven,

die ersten Reparaturtreffen im Jahr 2023 haben mit Erfolg stattgefunden. Im Februar war die örliche Presse bei einem Repair-Treff anwesend und hat einen sehr positiven Bericht in der WN veröffentlicht. Wenn Sie diesen nachlesen wollen klicken Sie auf diesen Link. Die WN™ hat uns diese Adresse freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Im Mai dJ sind wir einer Einladung des Fördervereins der Martin-Luther-Grundschule, Greven, gefolgt und haben den Teilnehmern der "Schrauber-AG" die Idee des Repair-Cafës vorgestellt. Ein Bericht des Pflegschaftsvorsitzenden wurde in der lokalen Presse dann veröffentlicht. Interessierte können den Bericht hier nachlesen...

  • Reparieren statt Wegwerfen
  • Schonender Umgang mit den stets knapper werdenden Ressourcen

Die Reparatur eines "FAKIR"-Staubsaugers hatte dabei ganz besondere Tücken parat - das Öffnen hat derart viel Zeit in Anspruch genommen, dass kaum Zeit für andere Geräte blieb....Schauen Sie sich in unserem Bilderbuch um - am Ende ist der FAKIR zu sehen! Dann werden Sie die versteckten Schrauben sehen, deren "Finden" soviel Zeit in Anspruch genommen hat!
Die Termine der nächsten Treffs finden Sie auf dieser Web-Seite (Menu-Punkt "Wo, Wann..."), in der Tagespresse werden sie ebenfalls bekannt­ge­ge­ben.

Das Team vom RepairCafé Greven freut sich auf Ihren Besuch.

Hier finden Sie uns:

  • An jedem 1. Montag im Monat sind wir Gäste im Evangelischen Ge­mein­de­zen­trum, Moorweg 19, Reckenfeld, und nutzen das dortige Raum­an­ge­bot für unsere Dienste.
    Nächster Termin in Reckenfeld:
    5. Juni 2023

  • An jedem 3. Mittwoch im Monat reparieren wir in den Räumlichkeiten des Heimatvereins Greven (Alte Post), Alte Münsterstraße 8
    Nächster Termin in Greven:
    21. Mai 2023
  • Wir beginnen jeweils um 16 Uhr, die letzte Reparatur neh­men wir um 18 Uhr ent­ge­gen. Um 19 Uhr machen wir spätestens Feierabend. Abweichungen von diesen Terminen wer­den auf die­ser Internetseite bekannt­ge­ge­ben, auch in den Tages­zei­tun­gen fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zu un­seren Öffnungs­zei­ten. Der Evan­ge­li­schen Ge­mein­de Greven danken wir dafür, daß sie uns weiterhin im Ge­mein­de­zen­trum Recken­feld be­her­bergt. An die­ser Stel­le sei auch dem Heimatverein Greven für sein Ent­ge­gen­kom­men gedankt!
    Or­ga­ni­sa­to­risch sind wir wei­ter­hin unter dem Dach des PlusPunkt Greven angesiedelt.

    Was ist das eigentlich, ein RepairCafé ?

    Die Idee RepairCafé stammt aus den Nieder­landen. Nach einigen kleineren Probe­läufen orga­nisierte Martine Postma im Oktober 2009 in Amsterdam das erste RepairCafé. Gleichzeitig rief sie die Stiftung Stichting RepairCafé ins Leben und hielt ihre Idee in einem Buch fest. Die Stiftung ist international aktiv und unterstützt alle, die selber ein Reparatur Café in ihrer Gegend etablieren möchten. Dafür gibt es auf der Website sogar ein Startpaket mit vielen praktischen Tipps und Informationen. RepairCafés sind ehren­amt­liche Tref­fen, bei de­nen die Teil­neh­mer al­lei­ne oder ge­mein­sam mit an­deren unter An­lei­tung von Fach­leu­ten und ge­gen­sei­ti­ger Hilfe­stel­lung Ihre de­fekt­en Din­ge re­pa­rie­ren. An den Or­ten, an de­nen das RepairCafé statt­fin­det, ist Werk­zeug und Ma­terial für di­ver­se Re­pa­ra­tu­ren vor­han­den um elek­tri­sche Ge­rä­te, Spiel­zeug und vieles mehr zu re­pa­rie­ren. Vor Ort sind Re­pa­ra­tur­ex­per­ten zu­ge­gen: Uhrmacher, Elektro-­Fach­leute, Elek­tro­ni­ker, Schnei­derin­nen, Tischler und Mechaniker, IT-­Experten usw. Besucher brin­gen de­fekte Ge­ge­nstän­de von zu Hause mit. Im RepairCafé machen Sie sich ge­meins­am mit einer Fachfrau oder einem Fach­mann an die Arbeit. Man kann dort im­mer eine Men­ge ler­nen. Wer nichts zu re­pa­rie­ren hat, nimmt sich eine Tas­se Kaffee oder Tee. Oder hilft an­de­ren bei der Re­pa­ra­tur. Übrigens: Wir finanzieren unsere Dienste aus­schließ­lich über Spen­den - ein aufge­stel­ltes Spar­schwein nimmt auch Ihren Obolus gerne entgegen....

    Was kann repariert werden ?

    Die Lampe hat einen Wackelkontakt, bei einem CD-Player ist eine Buchse defekt oder der Föhn hat gleich ganz den Geist aufgegeben. Eigent­lich bedarf es nur einer Re­pa­ra­tur, statt­des­sen aber lan­den viele Ge­gen­stän­de wegen solcher Klei­nig­kei­ten auf dem Müll. Wegwerfen? Denkste! Viel besser ist es, man bringt sie in ein RepairCafé (s.a.: Was ist ...).
    In größeren RepairCafés – manchmal auch als „Work-Spaces“ bezeichnet – stehen dauerhaft größere Flächen, viele Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung und so können dort auch z.T. größere und „schmutzige“ Reparaturen durchgeführt werden. In Greven und Reckenfeld sind wir ja nur in fremden Räumlichkeiten zu Gast und können derzeit anbieten, elek­tri­sche und mechan­ische Gerä­te wie z.B. „tragbare“ Un­ter­hal­tungs­elek­tronik, IT-Elek­tr­onik (PC, LapTop) oder auch Tex­ti­lien, Näh­ma­schi­nen, Spiel­zeug, Uhren und an­dere Dinge zu untersuchen und im besten Fall mit Ihnen zu reparieren. Groß­gerä­te wie Fern­se­her oder "Weiße Ware“ (Wasch­ma­schi­nen, Wäsche­troc­kner, Elek­tro­her­de, Ge­frier­schrän­ke u.ä.) können wir derzeit leider nicht „bearbeiten“. Kurz gefasst: bei allem, was Sie zu den Reparatur-Sprechzeiten mit ins Repair-Café tragen können, bemühen wir uns um Hilfe. Aber schreiben Sie uns im Zwei­fels­fall eine eMail und fragen nach; manchmal können wir auch da schon Ratschläge geben oder uns auf die Reparatur vorbereiten ….

    Ganz wichtig ist, dass Kaffee-Maschinen (-Automaten) von uns nur dann "untersucht" werden können, wenn die Maschine gründlich gereinigt, gespült und ordnungsgemäß (nach Gebrauchsanleitung!!) entkalkt wurde. Ähnliches gilt natürlich auch für andere Geräte wie Toaster, Handmixer, Küchenmaschinen, Getreidemühlen etc.


    Und so können Sie uns kontaktieren

    Unsere eMail-Adresse lautet:

    r e p a i r c a f e - g r e v e n @ m a i l . d e

    Schreiben Sie uns eine mail und schildern darin Ihr Problem. Bitte fügen Sie der Nachricht auch gerne ein Bild bzw. Bilder an. Bekanntlich sagen Bilder mehr als Worte.....