![]() |
R epair C a fé G re v en |
Montag, 4. Juli 2022
(Greven-Reckenfeld, ev. Gemeindehaus)
Mittwoch, 20. Juli 2022
(Greven, WeBiKul)
- GREVEN RECKENFELD: | An jedem 1. Montag im Monat |
- GREVEN: | An jedem 3. Mittwoch im Monat |
Die nächsten Reparatur Sprechstunden finden wie folgt statt:
Montag, 4. Juli 2022
Gemeindehaus der Evangelischen Kirche
Moorweg 16
48268 Greven-Reckenfeld
Mittwoch, 20. Juli 2022
WeBiKul e.V.
Alte Münsterstraße 6
48268 Greven
Zu unserer großen Freude konnten wir durch folgende Seiten finanzielle Unterstützung erfahren:
Wir agieren auch weiterhin unter der Dachorganisation
des
Pluspunkt Greven.
Aus räumlichen Gründen (mehr Platz, Abstandsregeln…)
waren wir jedoch gezwungen, neue Standorte zu suchen.
Dies ist uns gelungen und
wir freuen uns sehr, unser Repair Café jetzt sogar zweimal
im Monat anbieten zu können - und zwar in Greven und in
Greven-Reckenfeld:
Repair Cafés bieten die Möglichkeit,
konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen.
Ganz nebenbei wird das Portemonnaie geschont, man trifft neue Leute und kann sich bei Kaffee
und Kuchen unterhalten. Repair Cafés verleihen der Kultur des Reparierens neuen Auftrieb und
machen Spass! In Europa wandern zahlreiche Produkte tagtäglich in den Müll. Auch Gegenstände,
an denen nicht viel defekt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet
werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen oder
es fehlt das notwendige Wissen, um die Produkte selbst zu reparieren. Gleichzeitig gibt es
zahlreiche Menschen mit grossem handwerklichem Geschick. Das Repair Café versucht diese beiden Gruppen
zusammenzubringen und so die Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten zu erhöhen.
(Quelle: Repair Café Schweiz - Repair Café gründen)
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen unter Anleitung von Fachleuten und gegenseitiger Hilfestellung ihre defekten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für diverse Reparaturen vorhanden um elektrische Geräte, Spielzeug und vieles mehr zu reparie­ren.Vor Ort sind Reparaturexperten zugegen: Uhrmacher, Elektro-Fachleute, Elektroniker, Schneiderinnen, Tischler und (Fahrrad-) Mechaniker, IT-Experten usw. Besucher bringen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft anderen bei der Reparatur. Übrigens: Wir finanzieren unsere Dienste ausschließlich über Spenden - ein aufgestelltes Sparschwein nimmt auch Ihren Obolus gerne entgegen....
Repariert werden können elektrische und mechanische Haushaltsgeräte (jedoch keine Großgeräte wie: Fernseher, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Gefrierschränke bzw. Gefriertruhen usw.), Nähmaschinen, Handys, Unterhaltungselektronik, IT-Elektronik (PC, LapTop) aber auch Textilien, Spielzeug, Uhren und andere Dinge - im Zweifelsfall: schreiben Sie uns eine eMail und fragen nach.
Repair Café ist eine Initiative von Martine Postma.
Seit 2007 setzt sie sich auf verschiedene Arten für Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene ein. Das allererste Repair Café organisierte Martine
am 18. Oktober 2009 in Amsterdam. Es erwies sich als großer Erfolg. Für Martine was dies der Anlass, im Jahr 2010 die Stiftung „Stichting Repair Café“
ins Leben zu rufen. Diese niederländische Non-Profit-Organisation bietet lokalen Gruppen im In- und Ausland, die selbst ein eigenes Repair Café
eröffnen wollen, seit 2011 professionelle Unterstützung an.
www.repaircafe.org
created with
Website Builder Software .